20.06.2017 • Grundeinkommen soll Sozialhilfe ersetzen Wenn der Staat allen Bürgern einen Betrag auszahlt, unabhängig davon, ob er bedürftig ist, wird diskutiert. Im französischen Präsidentenwahlkampf war es Thema. Der sozialistische Kandidat Benoît Hamon propagierte es, ohne damit seine Wahlniederlage verhindern zu können. explizit.net bringt zwei Beiträge, die das Thema aufreißen. Mehr lesen ...
17.06.2017 • Jonas Diebold Putins Human Rights Watch Wladimir Wladimirowitsch Putin ist nichts anderes als ein Gutmensch. Nicht nur, dass er sich geschlagene vier Stunden Zeit für seine Bürger in der jährlichen Bürgersprechstunde nimmt, die sogar für alle Bürger im Fernsehen ausgestrahlt wird. Mehr lesen ...
Kirche 15.06.2017 • Eckhard Bieger Abendmahl baut Kirche Katholiken und Protestanten trennt das Abendmahl. Man feiert es nicht. Was zusammenführen soll trennt. Das widerspricht dem Auftrag Jesu. Eine Lösung haben die Theologen bisher nicht gefunden. Die Positionen aus der Reformationszeit lassen sich nicht auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Es muss neu in die Bibel und dann nach vorne geschaut werden, gerade an Fonleichnam. Mehr lesen ...
Kirche 14.06.2017 • Eckhard Bieger Abendmahl braucht Kirche Können Protestanten bei einer Fronleichnamsprozession mitgehen? Können Katholiken in einem protestantischen Gottesdienst das Abendmahl empfangen? Die Hürde wollen die Kirchen in Deutschland nehmen. Warum ist das so schwierig? Eine sozialpsychologische Analyse erklärt die Schwierigkeiten vielleicht besser als das theologische Gespräch. Mehr lesen ...
Monatsthema 13.06.2017 • Uli Spreitzer Der Euro braucht Eurobonds In der Euro-Zone gibt es keine Euro-Bonds, also Staatsanleihen, die der gesamte Euroraum begibt. Das ist ein Beispiel wie die Eurozone weiter national und klein denkt und agiert beim europäischen Finanzmarkt. Die Vorteile, die ein großer Euroraum, eine aktive Europäische Zentralbank werden zu wenig genutzt. Mit dem Rückzug der USA kann die eigene Währung und der der Wirtschaftsleistung der EU angeglichen werden. Mehr lesen ...
12.06.2017 • Vladimir Pachkov Beziehungen Russlands mit Trumps Amerika auf dem Tiefpunkt Russland sieht die Aussicht für eine grundlegende Verbesserung der Beziehungen mit den USA schwinden. Man versucht hier eine Politik der Schadenbegrenzung und ein Bündnis mit allen denen zu schließen, die genauso wie Russland der Dominanz der USA überdrüssig sind. Russland, so unser Moskauer Korrespondent, geht es um Schadensbegrenzung: Mehr lesen ...
Politik 09.06.2017 • Jonas Diebold Türkei - haarige Angelegenheit Im Osmanischen Reich muss man mittlerweile kreativ werden, wenn man seine politische Meinung äußern will. Das kann dann manchmal eine haarige Angelegenheit werden. Die Türken entdecken den Bart neu. Mehr lesen ...
Politik 08.06.2017 • Maria Karapata Ukraine – die Jugend zieht es ins Ausland Die Demonstrationen 2013-14 waren ein Aufstand der Jugend gegenüber der Perspektivlosigkeit des Landes. Korruption, die durch die Abhängigkeit von Russland nur stabilisiert wurde, war der das Motiv. Auslöser der Studentenproteste war der Rücknahme des mit der EU ausgehandelten Assoziierungsabkommens durch den damaligen Staatspräsidenten Janukowytsch im November 2013. Maria Karapata, damals Anfang 20, berichtet über die Stimmung unter der Jugend. Mehr lesen ...
Monatsthema 06.06.2017 • Uli Spreitzer Nahles rettet die Betriebsrenten gegen die Versicherer Ministerin Nahles hat „ihr“ Betriebsrentenstärkungsgesetz durch das Parlament bekommen. Mit diesem wird wie in anderen europäischen Ländern eine reine Beitragszusage für betriebliche Altersversorgung möglich. Klein- und mittlere Unternehmen können jetzt betriebliche Altersvorsorge leichter einführen. Das Gesetz, von den Fachleuten einhellig begrüßt, ist gegen massivstes Lobbying der Versicherungsunternehmen und ihrer Verbündeten in der Politik zustande gekommen. Dennoch erscheint es kaum in den Medien und selbst die SPD feiert diesen Erfolg kaum. Mehr lesen ...
Politik 05.06.2017 • Eckhard Bieger Trump - Europa ohne seinen großen Bruder USA Die USA lassen Einfluss-Sphären frei. China besetzt sie. Europa darf sich nicht von China, wie bisher von den USA abhängig machen. Mehr lesen ...
Kirche 02.06.2017 • Bonifatiuswallfahrt Am 5. Juni wird das Fest des hl. Bonifatius gefeiert. Er liegt im Dom von Fulda begraben. Sein Grab zieht in diesen Tagen tausende Pilger an. Mehr lesen ...
Politik 02.06.2017 • Jonas Diebold Die Frankfurter wolle mer net! Wie jede Metropole hat auch Frankfurt eine kleine hässliche Schwester, meist auf der anderen Seite des Flusses: Offenbach. „Schäl Sick“ heißt das in Köln. explizit.net gibt den Kleinen eine Stimme. Mehr lesen ...