(explizit.net)Europa ist fragwürdig geworden, in doppelter Bedeutung des Wortes. Für viele hat "Europa" nichts mehr zu sagen, für andere, wohl die meisten, umso mehr. Für sie ist Europa besonders frag-würdig, des Fragens würdig. Was ist Europa als Kontinent, als Wertegemeinschaft? Wie geht es mit Europa weiter angesichts der politischen Lage? Bricht Europa auseinander oder bleibt es eine Einheit? Was wird aus der Ukraine und was macht Griechenland mit Europa? Wohin steuert Europa? Alle blicken auf die Politiker, Merkel, Hollande, Cameron... Putin. Aber nicht nur sie. Hat Europa etwa nur politische Ressourcen? Ist nicht die Religion schon am Beginn, ob in der Rus oder im Westen, eine Ressource. Denn sie hat wesentlich dazu beigetragen, Europa nach der Völkerwanderung und immer nach den Kriegen ein Wertegerüst sowie eine Rechtsordnung zu geben, die den neuen wie den alten Staaten erst Dauer verlieh.