Foto: Christian Schnaubelt / kath.de

Foto: Christian Schnaubelt / kath.de

"Share Your Spirit": Unterwegs nach Emmaus

Am 17. Mai ist Welt-Whisky-Tag. Ein guter Grund, um einmal zu erforschen, ob das von Mönchen entdeckte "Wasser des Lebens" auch spirituelle Züge hat? explizit.net und kath.de besuchten dafür zuvor die Veranstaltung "Share Your Spirit: Unterwegs nach Emmaus" in der Bourheimer St. Mauri - Kirche (Bistum Aachen).

Die Reise auf den (spirituellen) Spuren des Whisky führte die explizit.net und kath.de (noch) nicht nach Schottland oder Irland, dafür aber ins Bistum Aachen. Genau gesagt in die nur stimmungsvoll mit Kerzen beleuchtete Bourheimer St. Mauri-Kirche. Das Team um Dietmar Müller veranstaltete dazu bereits zum neunten Mal die Veranstaltung "Share Your Spirit", die Glaube und Genuss miteinander verbinden will. 

Unterwegs nach Emmaus

Der Abend stand unter dem Motto "Unterwegs nach Emmaus" und wurde durch ein Ölgemälde von Janet Brooks-Gerloff aus dem Kreuzgang der Benediktinerabtei Kornelimünster (1992) bebildert. Dieses Bild schlug auch die Brücke zu dem Thema "Orden und Klöster", die bei der neunten Auflage von "Share Your Spirit" im Mittelpunkt stehen sollten. Denn schon die Mönche in Irland oder Schottland wussten, dass das "Wasser des Lebens" etwas Besonderes ist. Es wurde als Medizin eingesetzt und dank dem Spruch "Flüssiges bricht das Fasten nicht", konnte es auch das ganze Jahr über eingesetzt werden. Und auch in der Bourheimer St. Mauri-Kirche sind bis heute Spuren verschiedenen Orden zu entdecken.
 
"Aus dem Trinken von Whisky kann etwas spirituelles werden"

Dies betonte Organisator Dietmar Müller, der gemeinsam mit einem wechselnden Team die "Share Your Spirit" - Abende organisiert, gegenüber explizit.net und kath.de und verweist dabei auch auf die Erfahrungen, die "Whisky-Vikar" Wolfgang R. Rothe in seinen Büchern beschreibt. Das Besondere an "Share Your Spirit" ist, dass die Teammitglieder oder interessierte Teilnehmende jeweils ihre Lieblingsversion des"'Wasser des Lebens" vorstellen. Und somit wird bei jedem Tasting auch ein Stück der Person "geshared", die den Whisky vorstellt.

"Überraschung gehört zum Programm"


Neues zu entdecken -geschmacklich wie spirituell - gehört dabei zum Konzept des "Share Your Spirit" - Abend. Und auch "Überraschungen gehören zum Programm", so Dietmar Müller. So trug einer der Vortragenden - als Highlight des Abends - ein selbst geschriebenen Lied auf der Gitarre vor und zeigte: Der gemeinsame Genuss und Austausch verband die Anwesenden in der Bourheimer St. Mauri-Kirche. Und "bye the way" fließt der Erlös der empfehlenswerten "Share Your Spirit" - Reihe in den Erhalt der Kirche.

Fazit: Die Reihe "Share Your Spirit" ist dabei nicht einfach ein Whisky-Tasting an einem besonderen Ort wie einer katholischen Kirche. Sondern der besondere Abend hat gezeigt, dass der Genuss der Sinne durch den Whisky auch ein spiritueller Genuss sein kann. Denn die biblischen und vor allem die persönlichen Geschichten, die rund um das Tasting in Bourheim erzählt wurden, schlugen nicht nur eine Verbindung zu Orden und Klöstern (in dessen Nähe die Whiskys entstanden sind), sondern verband auch die Menschen in der St. Mauri - Kirche untereinander.

Und vielleicht werden explizit.net und kath.de - in diesem oder nächsten Jahr - sich auch in Schottland selber auf die Suche nach den (spirituellen) Spuren des "Wasser des Lebens" begeben können...

Bis dahin: "Share Your Spirit" & "Slainte"!


Hinweis: Im Sommer 2025 wird das Portal explizit.net eine Artikel-Serie zum Thema: "Glauben mit allen Sinnen" starten. Weitere Informationen dazu demnächst auf www.explizit.net.

Christian Schnaubelt
(Chefredakteur und Herausgeber von explizit.net und kath.de)


Kategorie: Religion

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Zum Seitenanfang