Politik 18.04.2017 • Eckhard Bieger Erdogan - Konsequenz der Todesstrafe 48,6 % der Türken wollen die Machtfülle Erdogans nicht. Bereits im Juni 2015 erhielt seine Partei bei den Parlamentswahlen im ersten Anlauf nicht mehr die absolute Mehrheit. Eine zweite Wahl 5 Monate später brachte das gewünschte Wahlergebnis. Jetzt hat Erdogan seine Gegner auf Widerstand festgelegt. Gegen fast das halbe Volk zu regieren, lähmt die Kräfte. Er braucht die Todesstrafe, um sich auf dem Präsidentenstuhl sicher zu fühlen. Mehr lesen ...
Politik 15.04.2017 • Jonas Diebold Ist das Ostern oder kann das weg? Im Supermarkt warten sie schon ungeduldig, bis sie endlich wieder diesen Osterhasen aus ihrem Sortiment fegen können. Der Schoko Nikolaus wartet schon darauf, im Spätsommer seinen Platz einzunehmen. Mehr lesen ...
Politik 05.04.2017 • Jonas Diebold EU: Opportunisten verwirrt Man kommt einfach nicht mehr mit in dieser Welt, wenn man ein Opportunist ist. Mit welchem Strom soll ich denn eigentlich jetzt schwimmen? Können die Leute sich da draußen jetzt mal entscheiden! Was ist aktuell gesellschaftlich so angesagt? Mehr lesen ...
Politik 05.04.2017 • Eckhard Bieger Syrien 2017 - 2014 In Syrien gehen die Kämpfe weiter. Chemische Waffen kommen zum Einsatz. Es gibt weiter keine Lösung des Konfliktes. Die EU-Außenminister beraten, eine schlüssige Strategie haben sie nicht. Die Hilflosigkeit des Westens setzt sich fort. Das war bereits 2014 so. Mehr lesen ...
Politik 01.04.2017 • Vladimir Pachkov Die Jugend in Russland begehrt auf Die jungen Leute spüren, dass Korruption ihnen die Zukunft nimmt. Sie gehen in vielen russischen Städten auf die Straße. Im westlichen Beurteilungsschema „Gegen Putin“ passen die Protestaktionen jedoch nicht. Es ist auch das Erbe des Kommunismus, wie in der Ukraine oder in China. Hinzu kommen die negativen Erfahrungen mit der Ära Jelzin. Unser Moskauer Korrespondent zeigt auf, dass die junge Generation „den Vertrag mit den Regierenden“ bisher nicht unterschrieben hat. Mehr lesen ...
Politik 28.03.2017 • Eckhard Bieger Schulz und Lafontaine halten Rechtstrend nicht auf Die beiden linken Parteien und die Grünen verlieren im Saarland. Was sind die Trends, die darunter deutlich werden? Gibt es eine tiefgehende Verschiebung, nicht nur im Parteienspektrum? Das Neue lässt sich nur ahnen. Sicher ist nur, dass mit Lafontaine die letzte Gallionsfigur der Achtundsechziger zum Auslaufmodell geworden ist. Mehr lesen ...
Politik 25.03.2017 • Jonas Diebold Immer diese Südländer! Ich habe letztens schon wieder einen Griechen, einen Spanier, einen Portugiesen und einen Italiener gesehen und jeder Einzelne hat sich einfach hemmungslos betrunken. Nur weil die den besten Rotwein Europas haben, müssen die sich doch nicht ständig besaufen. Habe ich das wirklich gesehen? Oder war das nur eine geistige Einbildung? Mehr lesen ...
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!