13.01.2017 • Man ist schon arm dran, mit zu viel Geld Ach ja Deutschland hat es wahrlich nicht leicht, welche Hiobsbotschaft musste man letztens schon wieder hören, Deutschland hat einen Haushaltsüberschuss von über 6 Milliarden. Das ist schon eine Nachricht, die für viel Aufregung sorgt. Mehr lesen ...
12.01.2017 • Jihad als Reinigung von Schuld Nach dem tödlichen Attentat auf einen Nachtklub in Istanbul ist Zentral Asien und dortige Islam wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit geraten. Zuerst hieß es, der Mörder komme aus Kirgisien, sei aber ethnisch Uigure. Danach hat die türkische Polizei erklärt er sei ein Usbeke. Aus welchem Land er auch kommt, die ganze Region verzeichnet einen Zuspruch zum radikalen Islam. Was ist der Grund dafür, dass sich so viele, besonders junge Leute sich in diesen ehemaligen Sowjetrepubliken radikalisieren? Mehr lesen ...
11.01.2017 • 7-Mrd.-Loch in der kirchlichen Zusatzversorgung stopfen Die Zusatzversorgungskasse braucht 7 Milliarden Euro, um die Zusatzrente weiter zu garantieren. Die sollen bis 2040 aufgebracht werden. Aber es geht anders – mithilfe der Sozialministerin. Mehr lesen ...
08.01.2017 • Wolfgang G. Schwanitz Schattenspringer Israel ist im Dauerkrieg. Amerika ist ihm in den UN-Rücken gefallen. Beider Opponenten wurden ermutigt. Ägypter rufen nach einem multiplen Krieg gegen Terror. London und Berlin mögen von ihnen noch lernen. Westler verfehlen es, ihre Werte voll durchzusetzen, ihre antiislamistischen Gegenideologien zu entfalten. Mehr lesen ...
06.01.2017 • So ein Klingelbeutel füllt sich nicht von selbst Wissen Sie, ich bin echt begeistert von diesen Christen, sie haben einfach stets ein so unumstößliches Gottvertrauen, da steht man da und ist einfach nur noch beeindruckt. Mehr lesen ...
04.01.2017 • Sanierung der Zusatzversorgungskasse der katholischen Kirche 7 Milliarden Euro war der Fehlbetrag der Zusatzversorgungskasse der katholischen Kirche in Deutschland. Dieser Betrag ist nicht veruntreut worden, sondern fehlt - vor allem wegen der niedrigen Zinsen, um die versprochenen Zusatzrenten aus der Rendite des angelegten Geldes zu finanzieren. Eine Sanierung erfolgt durch höhere Einzahlungen des Arbeitgebers bis zum Jahr 2040. Aktuell liegt dieser Finanzierungsbeitrag bei einer ¼ Mrd. Euro pro Jahr; maximal kann er auf 2% der zusatzversorgungspflichtigen Entgelte aller Bediensteten steigen. Das ist eine Dimension wie ein zusätzlicher Tarifabschluss. Die Sanierung der Kasse ist damit auch für die katholische Kirche beschäftigungspolitisch relevant Mehr lesen ...
03.01.2017 • Eckhard Bieger Putins Risiken Wladimir Putin hat sich zum Friedensstifter ernannt. Inzwischen zeigen sich erste Schwierigkeiten, weil Rebellengruppen die Teilnahme an den Friedensgesprächen verweigern. Seine Möglichkeiten sind jedoch größer als die der USA. Wird es ihm gelingen, anders als die Amerikaner im Irak, für Syrien eine tragfähige Lösung zu finden. Mehr lesen ...
02.01.2017 • Wolfgang G. Schwanitz Vorrangiges Indes der "Islamstaat" durch Terror wie eben am Bosporus ausgreift, zeigen sich die Gegenkräfte schwach. Obwohl dieser Terror zunimmt, stoppen ihn wirksam in Europa weder nationale noch europäische Ansätze. Zu Jahresbeginn zeichnen sich in Amerika, Mittelost und Europa fünf Prioritäten eines Antiterrorkurses ab. Mehr lesen ...
01.01.2017 • Eckhard Bieger Der Islam gehört so nicht zu Deutschland Die Gewalt ruft den Staat auf den Plan. Er hat aber nicht die letzte Verantwortung, wenn die Gewalt religiös motiviert ist. Die Religion muss dafür selbst einstehen. Zudem ist die Überwindung der Gewalt mit staatlichen Mitteln auch gar nicht möglich. Wie bei Doping oder sexuellem Missbrauch sind die Verbände und Institutionen verantwortlich, aus deren Gedankengut und Führungspraxis der Untaten hervorgehen. Warum nimmt der Islam in Deutschland seine Verantwortung nicht wahr und schweigt weitgehend? Mehr lesen ...
30.12.2016 • Wolfgang G. Schwanitz Waffenruhe in Syrien - Bärendienste Waffenruhe und Regelungen sollen Syrien ab 30. Dezember erfassen, vermittelt durch Moskau und Ankara. Präsident Putin will Syrien und – fragwürdig – al-Asad erhalten. In Kasachstans Astana geht dies bald weiter. Präsident Obamas Mittelostkurs kollabierte, zumal er Israel der UN preisgab. Auch Europa mag sich dazu revidieren. Mehr lesen ...
30.12.2016 • Eckhard Bieger Zum Jahresübergang 2017 Wir beschäftigen uns nicht mehr nur mit unserem privaten und beruflichen Umfeld. Wir können uns im Ganzen nicht mehr sicher fühlen. Die Gegensätze werden schärfer und wir trauen der Politik immer weniger zu, dass sie den Ausgleich schafft. Das Gemeinsame zerreibt sich, Strömungen stehen sich unversöhnlich gegenüber. Wie sollen wir uns orientieren? Mehr lesen ...
30.12.2016 • Rind- oder Schweinefleisch Scheitert die Mettwurst, dann scheitert Deutschland: Was haben wir da schon wieder Raunzen hören aus den Tiefen des bayrischen Waldes. Oink, Oink, es war der Schweinsanwalt Schmidt. Mehr lesen ...