Monatsthema 09.05.2017 • Uli Spreitzer Kostenbremse verhindert bessere Gesundheitsversorgung Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland und das, was medizinisch als notwendig erachtet und bezahlt wird, ist in Teilen Verwaltung von Mangel. „Passend“ dazu erzählen Medien und Politiker das Narrativ, dass es Gesundheit zu niedrigem Preis geben könnte. Insbesondere bei Medikamenten werden Neuentwicklungen, die oft zwangsweise teurer sind, selten von der Kasse bezahlt. Neue Medikamente Pradaxa und Xarelto zur Blutverdünnung werfen das Problem aktuell auf. Mehr lesen ...
Politik 06.05.2017 • Jonas Diebold Zuschuss für Trumps Security Dienst Der „Government Shutdown“ ist offiziell abgewendet, Donald hat sich erfolgreich mit den Demokraten gezankt, jedes Schmankerl konnten sie dem Donald dann doch nicht erfüllen, aber einige Bonbons enthält der geplante Haushalt der USA für Donald dann doch. Und manche kommen sogar von den Demokraten selbst. Mehr lesen ...
Monatsthema 04.05.2017 • Eckhard Bieger Deutschland und die Frankreichwahl Frankreich wählt anders als Deutschland, nämlich nicht mehr zwischen Links und Rechts, sondern zwischen Globalisierung oder Rückzug auf die Nation. Zwar gilt der Front National als rechts, ist es aber nicht in seinen sozialen Forderungen. Seine Anhänger kommen aus dem früheren Wählerreservoir der kommunistischen Partei. Mehr lesen ...
Medien 03.05.2017 • Presse- und Meinungsfreiheit schützen Am Tag der Pressefreiheit (03. Mai) wird deutlich, dass Presse- und Meinungsfreiheit wichtige Güter in einer Demokratie sind. Diese sind aber durch das „Mediensterben“ und den Abbau von Redakteursstellen in Gefahr. Daher haben Journalisten und Autoren „publicatio“ gegründet. Der Verein will die Meinungsfreiheit und den journalistischen Nachwuchs fördern sowie medienpolitische Diskussionen über die Zukunft des Qualitätsjournalismus und der Meinungsfreiheit, besonders im Web und Social Media, anregen. Mehr lesen ...
Politik 29.04.2017 • Jonas Diebold Ivanka Trump: Feminismus mal anders Erinnern Sie sich noch an den Feminismus von vor 50 Jahren? Frauen wollten sich dem Klischeehaften Rollenbild der Frau entziehen und sich von der Unterdrückung durch das männliche Geschlecht lösen. Man denkt dabei an impulsive Proteste von Hosen tragenden kurzhaarigen Rebellinnen. Mehr lesen ...
Monatsthema 27.04.2017 • Uli Spreitzer Die Finanzmärkte und warum Macron Präsident wird Nach der ersten Runde der Wahl zum Präsidenten der Republik in Frankreich haben Emmanuel Macron und Marine Le Pen die Stichwahl erreicht. Die Börsen zeigen große Entspannung. Aktienkurse und der EURO steigen. Macron scheint in der Einschätzung der Finanzwelt und nicht nur dieser sicher die Stichwahl am 7. Mai zu gewinnen. Mehr lesen ...
Politik 21.04.2017 • Wer bist Du, EU? Die Jungen sollen für Europa begeistert werden Die europäische Idee steckt in einer Identitätskrise. Kommissionschef Juncker hat in seinem kürzlich veröffentlichten Weißbuch fünf potentielle Zukunftswege für die EU dargestellt. Eine Jugendinitiative will in Schulen ein neues Bewusstsein für Europa und für die Chancen der EU wecken. Mehr lesen ...
Politik 18.04.2017 • Eckhard Bieger Erdogan - Konsequenz der Todesstrafe 48,6 % der Türken wollen die Machtfülle Erdogans nicht. Bereits im Juni 2015 erhielt seine Partei bei den Parlamentswahlen im ersten Anlauf nicht mehr die absolute Mehrheit. Eine zweite Wahl 5 Monate später brachte das gewünschte Wahlergebnis. Jetzt hat Erdogan seine Gegner auf Widerstand festgelegt. Gegen fast das halbe Volk zu regieren, lähmt die Kräfte. Er braucht die Todesstrafe, um sich auf dem Präsidentenstuhl sicher zu fühlen. Mehr lesen ...
Politik 15.04.2017 • Jonas Diebold Ist das Ostern oder kann das weg? Im Supermarkt warten sie schon ungeduldig, bis sie endlich wieder diesen Osterhasen aus ihrem Sortiment fegen können. Der Schoko Nikolaus wartet schon darauf, im Spätsommer seinen Platz einzunehmen. Mehr lesen ...
Religion 14.04.2017 • Helmut Zimmermann Über das Schweigen Gottes Wenn Gott schweigt, schweigt er nicht. Er ist da. Ohne dass man ihn bemerkt. Erst ganz am Schluss der Suche, des Weges, erkennt man seine Anwesenheit als persönliche Offenbarung. Mehr lesen ...
Politik 05.04.2017 • Jonas Diebold EU: Opportunisten verwirrt Man kommt einfach nicht mehr mit in dieser Welt, wenn man ein Opportunist ist. Mit welchem Strom soll ich denn eigentlich jetzt schwimmen? Können die Leute sich da draußen jetzt mal entscheiden! Was ist aktuell gesellschaftlich so angesagt? Mehr lesen ...
Politik 05.04.2017 • Eckhard Bieger Syrien 2017 - 2014 In Syrien gehen die Kämpfe weiter. Chemische Waffen kommen zum Einsatz. Es gibt weiter keine Lösung des Konfliktes. Die EU-Außenminister beraten, eine schlüssige Strategie haben sie nicht. Die Hilflosigkeit des Westens setzt sich fort. Das war bereits 2014 so. Mehr lesen ...