Religion 16.09.2017 • Jonas Diebold Spätaufsteher sind unentbehrlich Der frühe Vogel fängt den Wurm. Ein früher Sämann borgt nie vom späten. Früh mit den Hühnern zu Bette und auf mit dem Hahn um die Wette. Herrgottsfrühe: Gott begegnet man nur morgens. Der Engel muss die Drei Könige wecken - waren wohl Spätaufsteher Mehr lesen ...
Monatsthema 14.09.2017 • Uli Spreitzer Warum Rückgang bei IAA und Cebit Für die Internationale Automobilausstellung hat eine Reihe von Herstellern abgesagt. Ähnliches zeigt sich bei anderen großen Messen, so bei der Computermesse CEBIT. Die Zahl der Aussteller und Messebesucher geht zurück. Ist die Veranstaltungsform „Messe“ in Schwierigkeiten oder zeigt sich, dass Computer und Autoindustrie ihren Höhepunkt hinter sich haben? Mehr lesen ...
Kirche 13.09.2017 • Eckhard Bieger Franziskaner, Lutheraner, Ignatianer Am Wochenende findet das Ökumenische Fest zum Reformationsjubiläum in Bochum statt. Sicherlich fragen sich auch manche Katholiken dort: Kann man als Katholik auch Lutheraner sein? Ein Kommentar, der auch Frage nachgeht: Ist die römische Kirche „lutherisiert“? Mehr lesen ...
Kirche 11.09.2017 • Eckhard Bieger Garnisonskirche in Lemberg Die ehemalige Jesuitenkirche in Lemberg ist jetzt für die Militärseelsorge eingerichtet. Hier kommen Viele, um für die Toten zu beten. Fotowände zeigen die meist jungen Gesichter. Die Kirche liegt in der Stadtmitte, sie ist offen. Es finden sich immer Beter, meist Frauen, so wie es ein Krieg mit sich bringt. Mehr lesen ...
Politik 11.09.2017 • Maria Karapata Krieg in der Ostukraine - Kampf um die Zukunft Seit dem Frühling 2014 befindet sich die Ukraine im Krieg. Obwohl die Gefechte nur in der Ostukraine geführt werden und obwohl das bis jetzt antiterroristische Operation genannt wird, bleibt die Tatsache unbestritten: Es gibt einen Krieg in der Ukraine. Das Ende dieses Albtraums ist nicht abzusehen. Mehr lesen ...
Politik 08.09.2017 • Jonas Diebold Martin, wärst du bloß Außenminister geworden Sigmar Gabriel kann sich dieser Tage eins ins Fäustchen lachen, vor Wochen noch ausgebuht und zur Resterampe geschickt, ist er heute beliebtester Politiker Deutschlands. Wäre heute Bundestagswahl, würden sich viele Menschen wohl gerne für Gabriel entscheiden. Mehr lesen ...
Politik 04.09.2017 • Eckhard Bieger Flüchtlingsfrage: Merkel und Schulz verunsichern weiter Viele in Deutschland sind beunruhigt. Sie fürchten um die Identität. Andererseits wird viel von Integration gesprochen, aber wollen sich die Menschen integrieren? Ein Kommentar. Mehr lesen ...
Kirche 02.09.2017 • Eckhard Bieger Poschajiwsky Kloster Wie eine Stadt auf dem Berge liegt die große Klosteranlage im Westen der Ukraine. Pilger kommen zu Fuß, mit dem Wagen, um zu beten und an den Gottesdiensten teilzunehmen. Wie in einer Abtei gibt es einen großen Gastraum und ein Gästehaus. Mehr lesen ...
02.09.2017 • Jonas Diebold Entwicklung und ihre Verwicklung Manchmal entwickelt sich was von selbst, manchmal muss man der Entwicklung nachhelfen. Denkt man so. Mehr lesen ...
30.08.2017 • Maria Karapata Pflegekräfte in der Ukraine und der Krieg im Donbas Deutschland sucht nach Pflegekräften. Es wäre möglich, in der Ukraine Krankenschwestern für einen mehrjährigen Einsatz in Deutschland zu gewinnen. Das wäre auch eine konkrete Hilfe für das Land, denn das Gesundheitswesen bedarf vielfältiger Investitionen. Nicht nur medizinisches und pflegerisches Know how, sondern auch die Organisation und das Kostenmanagement sind gefragt. Je mehr Kontakte und Kooperationen aufgebaut werden, desto mehr gewinnen beide Partner. explizit.net hat von seiner Kiewer Korrespondentin eine allgemeine Einschätzung sowie ein Interview mit einer Krankenschwester erhalten. Diese Krankenschwester versorg tin einem Militärhospital Verletzte aus dem Kriegsgebiet im Osten der Ukraine Mehr lesen ...
Kirche 26.08.2017 • Alexander Radej Gottesdienst – Mitfeier der himmlischen Liturgie Gottesdienst im Westen hat einen Anfang und ein Ende. Im Verständnis der Orthodoxie hört die Liturgie nicht auf – im Himmel. Mit dem Gottesdienst in einer Kirche „schalten“ sich die Erdenbürger in die himmlische Liturgie ein. Mehr lesen ...
Politik 25.08.2017 • Jonas Diebold Provinzielle Selbstverzwergung Mitten im Wahlkampf ist der Bundestag traditionell auf dem Standby-Modus. Da halten sich die Meisten lieber in Bierzelten auf und beschwören die Unterschiede, als gemeinsam Kompromisse zu schmieden. Mehr lesen ...