Foto: Riccardo Musacchio und Flavio Ianniello

Foto: C. Bertelsmann-Verlag

Buchrezension: "Leo XIV. - Der leise Mönch an der Spitze der Macht"

Papst Leo XIV. aka Robert Francis Prevost ist jetzt sechs Monate im Amt. Aus diesem Grund stellen die Portale explizit.net und kath.de in den nächsten Wochen mehrere Sachbücher vor, die den Lebensweg und die Ziele des 266. Pontifex der römisch-katholischen Kirche beleuchten. Den Anfang macht "Leo XIV. - Der leise Mönch an der Spitze der Macht" von Andreas Englisch.

Andreas Englisch zeichnet in „Leo XIV. – der Leise Mönch an der Spitze der Macht“ ein detailliertes Porträt des 266. Pontifex, dem ersten US-amerikanischen Papst, der am 8. Mai 2025 als Nachfolger des verstorbenen Papst Franziskus gewählt wurde. Der Autor verbindet dabei die überraschende Geschichte des Konklaves 2025 mit einer tiefgehenden Biografie des Augustinermönchs Robert Francis Prevost. 

Der Journalist porträtiert Leo XIV. als Augustinermönch mit tiefer Frömmigkeit und einer weltkirchlich geprägten Lebensgeschichte, der – besonders für ihn selbst  - überraschend an die Spitze der Macht der römisch-katholischen Kirche katapultiert wurde.

Englisch interpretiert die Namenswahl des Paptes als programmatisch: Leo XIV. wolle "beides [...], ein Papst der Armen sein, aber anders als Papst Franziskus [...] die Traditionalisten nicht verschrecken". Daher erwartet der Autor ein Pontifikat des „Sowohl-Als-Auch“. Denn Papst Leo sei „kein zweiter Franziskus“. 

Der Vatikanexperte beschreibt den neuen Pontifex als weniger charismatisch, aber reflektierter, diplomatischer und innerlich spiritueller. Seine Stärke liege demnach in einer stillen, glaubensfundierten Autorität, nicht im medialen Auftritt.

Der seit 40 Jahren in Rom lebende Autor zieht dabei Parallelen zu früheren Pontifikaten:

  • zu Johannes Paul II., der die Kirche politisch prägte,
  • zu Benedikt XVI., der die Kirche intellektuell ausrichtete,
  • und zu Franziskus, der die Kirche sozial erneuerte.

Leo XIV. stehe – so Englisch – für eine „Synthese“ dieser drei Linien: spirituell tief, sozial engagiert, aber gleichzeitig traditionsbewusst. 

Andreas Englisch beschreibt Papst Leo im 368 Seiten umfassenden Buch als einen "Missionar aus der Peripherie" dessen größte Herausforderung darin bestehe, die gespaltene katholische Kirche zu einen, ohne seine Identität zu als „leiser Mönch“ zu verlieren. 

Fazit: Das Buch ist dank seines narrativen Stils ein guter Einstieg, um sich dem Leben und Wirken von Papst Leo XIV. aka Robert Francis Prevos zu nähern und mehr über mögliche Ziele für das Pontifikat des Augustinermönchs aus Chicago / USA zu erfahren.

Das Buch lebt dabei von der persönlichen und lebendigen Erzählweise sowie von den Anekdoten des langjährigen Vatikanskenners, in die Begegnungen mit Wegbegleitern aus Peru und Rom sowie Aussagen von Kardinälen und Vatikanmitarbeitern zu einem facettenreiches Porträt des 266. Pontifex verwoben werden. Der - essayhafte und weniger faktenbasierte  - Stil des Buchs ist dabei Stärke und Schwäche zugleich. 

Aber auf jeden Fall ein lesenswertes Buch von Andreas Englisch, der vier Päpste begleitet hat und aus diesem Grund wohl das - zumindest bisher - persönlichste Buch mit einer der detailiertesten Darstellungen des Lebenswegs zu Leo XIV. veröffentlicht hat. 

Informationen zum Buch:

"Leo XIV. - Der leise Mönch an der Spitze der Macht"
Andreas Englisch
C. Bertelsmann - Verlag

ISBN: 978-3-570-10563-4

https://www.penguin.de/buecher/andreas-englisch-leo-xiv-/buch/9783570105634?utm_campaign=OM_PRHVG_Thema_PerformanceMax_affklick&utm_source=google&utm_medium=cpc&gad_source=1&gad_campaignid=20412371505&gclid=CjwKCAiAlMHIBhAcEiwAZhZBUhmQIA0D3rDKbxx8hhV7xoBVH0bSKsV9_0xaEmSmekcmacB8FGHa-BoCfZAQAvD_BwE 

Informationen zum Autor:

Andreas Englisch arbeitet als Journalist und Vatikanexperte seit 40 Jahren in Rom. Sein neustes Buch über Papst Leo XIV. aus dem C. Bertelsmann-Verlag ist aktuell auf Platz 9 der Spiegel-Bestseller-Liste. 

https://www.penguin.de/autoren/andreas-englisch/105856 

Hinweis: Weitere Buchrezensionen über Papst Leo XIV. folgen

In den nächsten Wochen werden die Portale explizit.net und kath.de weitere Sachbücher, die den Lebensweg und die Ziele von Papst Leo XIV. porträtieren, rezensieren. Weitere Informationen dazu auf https://explizit.net/medien/.  

Christian Schnaubelt
(Chefredakteur und Herausgeber von explizit.net und kath.de)


Kategorie: Medien Kirche

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Zum Seitenanfang