Wolfgang G. Schwanitz

Explizit.net ist ein aktueller Marktplatz der Ideen. Die Beiträge des katholischen Portals sind oft eigenwillig, analytisch und unabhängig. Da die Grundwerte auch in der aktuellen Globalsicht stimmen, trage ich gern dazu bei.

Geboren 1955 in Magdeburg, Studium der Arabistik und Ökonomie in Leipzig bis 1982. Dort promoviert. Dann Forschungsgruppenleiter für Geschichte des Nahen und Mittleren Osten an der Akademie der Wissenschaften in Ostberlin. Seit der deutschen Einheit als Mittelosthistoriker Forschung und Lehre in Amerika, Mittelost und Europa über die Beziehungen dieser drei Regionen sowie über Araber, Amerikaner, Juden und Deutsche. Autor von vier und Editor von zehn Bänden zur mittelöstlichen Beziehungsgeschichte, darunter deutsche Islam- und Mittelostpolitik.

Beiträge von Wolfgang G. Schwanitz

Anklage gegen Muhammad Mursi

Montag drohte der Kairiner Gerichtsraum im Tumult zu bersten. Zweimal musste Richter Ahmad Sabri Yusuf pausieren, um die Ordnung wiederherzustellen. Neben Expräsident Muhammad Mursi, der vorschriftswidrig im dunklen Anzug „präsidial“ auftrat, machten sieben der 14 Mitangeklagten in weißer Anstaltskluft ihrem Ärger Luft. Alle übertönte noch Mursi, er sei legitimer Präsident, erkenne das Gericht nicht an, das den Militärcoup decke. Dieses klagte Mursi und 14 Muslimbrüder an – sieben davon in absentia –, Mord und Folter von Opponenten vor dem al-Ittihadiyya Präsidialpalast in Heliopolis am 5. und 6. Dezember 2012 gelenkt zu haben. Sie erboste, dass sich Mursi über das Gesetz stellte.

Irak in der Abwärtsspirale

(explizit.net) Diese junge Demokratie sei nach einer starken Geburt noch zerbrechlich, zeige aber ihre Vitalität. So umriss Iraks Premier Nuri K. al-Maliki die Lage seines Landes am Freitag im Weißen Haus gegenüber Präsident Barack H. Obama. Indes protestierten 1.000 iranische Dissidenten vor dem Präsidialsitz am Potomac gegen Iraks Übergriffe auf die Lager der iranischen Dissidenten im Irak, wo allein im September ein Dutzend umkamen. Auf den Fotos vom Essen Obamas für al-Maliki blicken beide, die sich seit zwei Jahren erstmals wieder trafen, konsterniert. Manche fragen sich, ob dem Irak ein neuer Bürgerkrieg droht.

Saudi-Arabiens Frauenrevolte und Obamasorgen

(explizit.net) Rebellinnen, die gar keine seine wollten, machten Samstag zum Autotag für Frauen auf der Arabischen Halbinsel. Aus der anderen Bevölkerungshälfte erhielten 16 Geldbußen. Sie ringen um die Erlaubnis, ebenso mobil wie modern zu werden. Zwar wirbelten sie viel Sand auf. Jedoch bereitet Amerikas Präsident dem saudischen Königshaus noch mehr Kopfschmerzen. Jetzt gilt dort das Weiße Haus unter Barack H. Obama als fehlgeleitet. In König Abdullahs Augen erweist sich dessen Mittelostpolitik als völlig unzuverlässig.

Allah oder Gott in Malaysia

Montagfrüh demonstrierten hunderte Gläubige vor Kuala Lumpurs Appellationsgericht. Ein Plakat lautete: „Allah nur für Muslime“. Viele erwarteten an jenem 14. Oktober das Urteil dreier Richter in der Berufung durch das Innenministerium, das die Erlaubnis des Bundesgerichts von 2009, Christen können das in Malaiisch übliche Wort für Gott, Allah, im katholischen Wochenblatt „The Herald“ verwenden, aufzuheben suchte. Die Richter bejahten dies nun, der „Herald“ darf nicht das Wort „Allah“ nutzen. Was steckt dahinter?

Nobelpreis an C-Waffenentsorger

(explizit.net)

Viele warteten, ob die Menschrechtsverfechterin Malala Yusufzai den Friedensnobelpreis erhalten würde. Dass diese Würdigung an die 16-jährige Pakistanerin gehen möge, hatten Initaitiven angeregt. Aber Norwegens Komitee in Oslo sprach den Preis am Freitag der Organisation für das Verbot der Chemiewaffen zu, OPCW. Gegründet 1997 mit Blick auf die C-Waffenkonvention und geleitet seit 2010 durch den türkischen Diplomaten Ahmet Üzümcü, zeigte er sich in seinem Den Haager Sitz glücklich und verantwortlich. Denn in seiner Hand liegt die C-Waffenentsorgung Syriens im Bürgerkrieg. Wie steht es darum?

Angriffe auf Kremlbotschaft, Libyens Erdöl und Jihadis

(explizit.net) Anders als die US-Botschaft vor einem Jahr, so ist diesmal die Moskauer Botschaft in Tripolis angegriffen – und geschlossen worden. Am Mittwoch drangen Bewaffnete in das Gelände ein, zumal die Russin Ekaterina Ustjuzhaninowa am Vortage einen libyschen Offizier tötete. Botschafter und Personal flohen in sichere Räume. Bald wandten sie sich nach Tunis und flogen gen Moskau heim, indes Libyer diese Rachetat zwei Tote kostete.

Angeblich habe Ustjuzhaninowa mit dem Blut des Pilotoffiziers „Tod den Ratten“ an die Wand gemalt. Sie, die in Tripolis einsitzt, wandte sich gegen die Rebellen, die 2011 nach acht Monaten Bürgerkrieg mit Nato-Hilfe den Autokraten Muammar al-Qaddafi stürzten, der Rebellen „Ratten“ nannte. Die Regierung von Premier Ali Zaidan und Außenminister Muhammad Abd al-Aziz ist da machtlos. All dies lässt nach den alten Verbündeten fragen und wie sich Bewegungen entfalten, die über Libyens Öl an die Macht gelangen wollen.

Ägyptens Islamisten im Visier

(explizit.net) Die uralte Ortschaft Kirdasa am Pyramidenplateau Giza gilt als Hochburg von Islamisten. Bekannt durch Textilbetriebe, sollte dort einer der letzten Armee- und Polizeieinsätze gegen Militante ablaufen; abgesehen von der Halbinsel Sinai, die mit Bergen und Ebenen als schwer beherrschbar gilt. Gesucht wurden Führer der Gruppe al-Jamaa al-Islamiyya, die Gebrüder Abud und Tariq az-Zumur sowie Azim Abd al-Majid. Angeblich hätten diese samt 140 Helfern im August eine Polizeistation überfallen und elf Polizisten ermordet. Donnerstagfrüh verhaftete nun die Polizei im Gegenschlag 51 Männer. Dabei fiel General Nabil Faraj, zehn Polizisten wurden verwundet.

Zwei Seiten bekämpfen sich in Ägypten.

Syriens C-Waffen Entsorgen

Samstag kamen Amerika und Russland in Genf überein, bis Mitte 2014 Syriens Arsenal an Chemiewaffen vollständig zu beseitigen. Binnen einer Woche muss Damaskus eine Liste aller C-Waffenarten und Forschungsstellen vorlegen. Bis November sollen über 50 Stätten inspiziert sowie Träger- und Produktionsmittel liquidiert sein. Obwohl sich Washington und Moskau die Oberaufsicht bewahren und Syriens Regierung als hauptverantwortlich halten, werden gleichwohl der UN-Sicherheitsrat und alle Parteien Syriens einbezogen.

Ansätze gegenüber al-Asad

(explizit.net) Alle sind empört, keiner kennt einen rechten Weg. Dennoch droht ein Militärschlag. Bald soll das Regime Bashshar al-Asads wegen seines Einsatzes von Chemie-Waffen bestraft, dessen diesbezügliche Kapazität vermindert und er am besten beseitigt werden. Dies wäre Präsident Obamas „limitierte Aktion“. Damit meinte er überdies, keinerlei Landtruppen einzusetzen. Obwohl er Amerikaner Dienstag zu überzeugen sucht, bleibt es fraglich, ob ihn der Kongress legitimiert. Stolpert Obama über seine Rote Linie, gibt es Alternativen?

Risikokrieg gegen Syriens Regime

(explizit.net) Dies sei ein Anschlag auf die Menschenwürde, meinte Präsident Obama am Samstag zum Angriff mit Chemiewaffen durch das Regime Bashshar al-Asads gegen Syriens Bevölkerung. Das gefährde auch Amerikas nationale Sicherheit, erklärte er im Weißen Haus. Über eintausend Menschen seien ermordet worden, darunter hunderte Kinder. Überdies würden Amerikas Freunde und Partner an der Grenze bedroht wie in Israel, Jordanien, Libanon und Irak. Dies könne zum weiteren Einsatz von C-Waffen eskalieren, auch in den Händen von Terroristen, die damit Amerikaner angreifen könnten. Dem müsse nun eine limitierte Militäraktion gegen Regimeziele folgen, um dessen C-Waffenarsenal zu vermindern.

Zum Seitenanfang