„Wir brauchen eine Alphabetisierung der Medien, um uns selbst und andere zu kritischem Denken zu erziehen. (…) Große Veränderungen können nicht das Ergebnis einer Vielzahl schlafender Geister sein.“
Diese Forderung erhob Papst Franziskus in seinem Grußwort zum Medienjubiläum am 25. Januar 2025 im. Vatikan vor Medienschaffenden aus der ganzen Welt in der Audienzhalle des Vatikans. Der Heilige Vater betonte, dass Kommunikation „die Gesellschaft aufbaut, die Kirche aufbaut und bewirkt, dass alle vorankommen – solange sie wahr ist“. Franziskus rief die Anwesenden dazu auf, "Kommunikation als Brückenbauer in einer zerissenen Welt" zu verwenden (https://explizit.net/medien/artikel/papst-franziskus-beim-medienjubilaeum-in-rom-kommunikation-als-bruecke-in-einer-zerissenen-welt/).
"Geschichten der Hofffnung erzählen"
Der Pontifex forderte die Medienschaffenden dazu auf: „Erzählt auch ihr Geschichten der Hoffnung, Geschichten, die das Leben nähren. (…) Von der Hoffnung erzählen bedeutet, die verborgenen Krümel des Guten zu sehen, auch wenn alles verloren scheint; es bedeutet, Hoffnung zuzulassen gegen alle Hoffnung.“
Der Heilige Vater führte in seiner Botschaft an die Medien weiter aus: „Ihr tragt eine besondere Verantwortung. Ihr habt eine wertvolle Aufgabe“. Dazu gehöre aus Sicht von Franziskus vor allem „die Fähigkeit zu sehen und zuzuhören; sich auf die Seite derer zu stellen, die an den Rand gedrängt sind, die weder gesehen noch gehört werden.“
„Journalismus ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Berufung und ein Auftrag (…) für eine Kommunikation, die Hoffnung weckt, Brücken baut und Türen öffnet (…) statt einer Kommunikation, die Spaltungen, Polarisierungen und Vereinfachungen der Realität noch verstärkt“
Medienjubiläum zum Auftakt des Heiligen Jahres 2025 in Rom
Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 waren vom 24.-26. Januar 8.000 Medienschaffende aus der ganzen Welt zum „giubileo del mondo della communicazione“ in den Vatikan gereist. Den Auftakt bildete eine Bußfeier und Hl. Messe zu Ehren des Schutzpatrons der Medien, Franz von Sales, am 24. Januar in der Laterankirche und dern Abschluss bildete eine Hl. Messe unter Vorsitz von Papst Franziskus am 26. Januar im Petersdom. Dazwischen fanden am 25. Januar Diskussionen und Begegnungen an verschiedenen Orten in Rom statt.
Hinweis: Der Autor hat unser Partnerportal www.kath.de beim Medienjubiläum in Rom vertreten.
Christian Schnaubelt
(Chefredakteur und Herausgeber von kath.de)
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!