Wie eine Religion hat der Fußball Kultstätten, in denen die Liturgie vollzogen wird. Während die christliche Liturgie die vollendete Welt feiert, gehören zum Fußball auch Niederlegen. Denn nur einer kann Meister werden. Deshalb schreibt seine Liturgie viele Geschichten. Einige werden hier als Beispiele erzählt. Es wird deutlich, der Ball wird auch von einer Schicksalsmacht gelenkt.
Fußball - Symbole und Riten
Eine Inszenerung zu jedem Wochende. Warum zieht gerade diese Sportart so viel Aufmerksamkein auf sich? Der Ball spricht die Tiefenschichten der Menschen an. Dazu die Gehiemnisvoll, wenn der Ball die Torlinie überschreitet:
Fußball: Wallfahrt und heiliger Raum
Die Europameisterschaft zieht wie ein Wallfahrtsort viele Menschen an. Diese haben einen eigenen Namen: Fans. Sie sind meist an einem Schal in den Farben ihrer Mannschaft oder weil sie das Trikot ihrer Mannschaft tragen. Sie erfüllen eine wöchentliche Pflicht wie die Kirchgänger. Sie betreten, den Kirchen vergleichbar, einen eingegrenzten Raum. Wie in Gottesdiensten wird der Ritus durch Gesänge begleitet. Zum Weiterelen: Fußball: Wallfahrt und heiliger Raum
Zahlensymbolik und wie sie den Fußball prägt
Zahlen können symbolische Bedeutung haben. Von den 10 Einwohnungen in der Kabala über die Zahl 12 der Stämme Israels, der Zahl 5 im Pentagramm wird der Fußball durch die Zahl 11 bestimmt. Symbolik findet sich auch in den Abmessungen des Spielfelds. Die Abmessungen sind in alten menschlichen Maßen also im Fuß und 30,5 beziehungsweise 91,5 Zentimeter gefasst.
Fußball-Liturgie Fußballgöttin und Patron der Fußballer
Fußballer haben eine Schicksalsgöttin, die dann doch noch den Ball ins Tor lenkt. Für Deutschland hat sie schon mal in letzter Minute eingegriffen. Die Journalisten sprechen von einem Fußballgott. Es war aber immer schon eine Göttin. Als der Fußball 2010 einen Patron, den heiligen Luigi Scrosoppi erhielt, ging es auch mit dem Frauenfußball endlich aufwärts. Hier zum Beitrag: Fußballgöttin und Patron der Fußballer und Fußballerinnen
Das Fußballjahr
Fußball, die Saison, beginnt nicht zum 1. Januar, sondern vor dem Winter. Bei jedem Wetter treten die Mannschaften an, sie bringen ihre Fans mit und absolvieren viele Riten.
Fußball: Der Rasen, der Ball, die Schuhe
Fußball findet auf dem Rasen statt, eine heilige Fläche, die man nur mit einer bestimmten Kleidung betreten darf. Der Ball ist Träger des Geschehens, um ihn dreht sich alles. Die Schuhe sind wie Hände, die den Ball in Bewegung setzen und durch das Tor in eine Endgültigkeit bringen, die man nicht mehr verändern kann.
Dramaturgie
Der Ball ist das Medium der Inszenierung. Die Augen folgen seinen Bewegungen. Es gibt historische Momente des Spiels:
Bayern München und Dynamo Kiew
1977 blickte die Fußballwelt nach Kiew. Sie Die damals dem Militär zugeordnete Mannschaft – Dynamo Kiew beendete die Siegesserie der Bayern.
Argentinien erleidet historisches Unrecht
Die Weltmeisterschaft in Spanien, sieben Jahre nach Francos Tod, ist wie weniger voller ikonischer Bilder, leider auch mit einer Unmenge Zerrbilder, so dass man wichtige übersieht.
Die dunklen Seiten
Wie alles, was Menschen tun, gibt es im Fußball Licht- und Schattenseiten
Kopfball - die schmutzige Seite des Fußballs
Fußball gibt es eine Art Opfer, es ist nicht nur das Foul des Gegners, das die Gesundheit des Spielers bedroht, sondern der Kopfball. Was passiert, wenn ein Ball mit 72 km/ auf den Kopf trifft. Zur Physik des Balles.
Fußball: Magische Zahl 11 und Sündenbockmotiv
Fußball ist ein herausgehobener Sport. Er hat eine Aura. Die aber auch bedroht ist. Die Zahl 11 ist zwiespältig, für Niederlagen findet sich ein Sündenbock.
Der Schwarze Mann: Strafe und Buße
Wie in jedem himmlischen Schauspiel darf das Schwarz nicht fehlen. Der heilige Nikolaus bringt seinen Knecht Ruprecht mit, um die bösen Taten zu bestrafen. So pfeifen die Schiedsrichter auf Elfmeter und vergeben gelbe und rote Karten. Das Endergebnis ist wie das Endgericht: Ab, nicht in die Hölle, jedoch in die Klasse drunter.
Die Emotionalität
Fußballspiele reißen mit. Im Vergleich ist Tennis bloß ein Zählen, wenn der Ball nicht im Feld geblieben ist
Fußball: Glücksmomente und Niedergeschlagenheit:
Fußballfreunde erleben Momente der Ekstase und auch Zeiten tiefer Traurigkeit. Sie bangen, ob der Gegner ihrer Mannschaft mehr Glück beim Toreschießen hat oder ein Spieler ihrer Mannschaft endlich freigespielt wurde und sein Schuss für den Torhüter unhaltbar war. Geduld wird manchmal belohnt, wenn die eigene Mannschaft nicht trifft, erzeugt sie Niedergeschlagenheit. Hier zum Beitrag Fußball: Glücksmomente und Niedergeschlagenheit
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!