1. „Chief Digital Officer in der katholischen Kirche“ (CDO) – was steckt hinter diesem Konzept?
Etscheid-Stams: Der Begriff Chief Digital Officer“ ist natürlich erst mal etwas sperrig. In Kirche und gemeinnützigen Umfeldern kennen wir die C-Level-Bezeichnungen in der Regel nicht. In anderen Umfeldern beschreiben diese ganz selbstverständlich die höchste Führungsebene. Dort gibt es dann den CEO, der für die strategische Ausrichtung verantwortlich, den CFO für Finanzen, den CHRO für Personal oder den CIO für die IT.
Auf die CDO-Rolle bin ich aufmerksam geworden, als ich mich mit damit beschäftigt habe, unter welchen Bedingungen eine digitale Transformation am ehesten gelingen kann. In einem kleinen Büchlein eines Unternehmensberaters fand ich die These, dass eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie – und damit eine zielgerichtete digitale Transformation maßgeblich an der Schüsselposition des Chief Digital Officers hängt. Anders gesagt: Es braucht auf oberster Ebene einer Organisation eine Person, die dem Anliegen und den erforderlichen Maßnahmen der Digitalisierung Gewicht und ein Gesicht gibt.
2. In welchen Bistümern gibt es bereits CDOs oder ähnliche Funktionen? Wie sind die ersten Erfahrungen dort?
Etscheid-Stams: In vielen katholischen Bistümern und evangelischen Landeskirchen ist der Digitalisierungsbegriff in den letzten Jahren in das Organigramm aufgenommen worden. Hier sehe ich eine gute Entwicklung. Digitalisierung ist so wichtig, dass jemand dafür verantwortlich wird. Wenn das ernst gemeint und gut gemacht ist, dann ist es nicht schlimm, dass der Titel CDO nur in einer Landeskirche und in einem Bistum genutzt wird.
Die Erfahrungen sind meiner Einschätzung nach sehr unterschiedlich. Wo „schlechte“ analoge Prozesse oder Angebote digitalisiert werden, ist man mit den schlechten (wenn auch digitalen) Prozessen zurecht unzufrieden. Es wird oft übersehen, dass es statt Digitalisierung meist eine „digitale Transformation“ braucht. Damit meine ich einen Wechsel in der Art und Weise, wie die Dinge gemacht werden, um einen wirklichen Effekt zu erzielen. Hier braucht es Investitionen und Mut. Vor allem aber braucht es einen Plan und viele Schritte. Hier liegen auf jeden Fall mehr Chancen auf der Straße, als bisher ergriffen wurden.
3. Warum ist es aus Ihrer Sicht wichtig, dass sich die (kath.) Kirche im Bereich Change Kommunikation neu aufstellt und welche Chancen sehen sie daraus für die Zukunft?
Etscheid-Stams: Die zukünftige Resonanz und damit die Relevanz der Kirchen hängt wesentlich vom Grad ihrer digitalen Transformation ab. Angesichts verschiedener Krisen stellen sich viele katholische Bistümer und evangelische Landeskirchen aktuell wirkungsorientierter auf: Wer konsequent von den Bedarfen und Gewohnheiten der Mitglieder her denkt, wird zwangsläufig digitaler.
Denn die Kirchen bewegen sich nicht im luftleeren Raum, sondern in einem Umfeld, in dem für die Kommunikation vieles gilt, was Menschen und Gesellschaft auch ansonsten bestimmt. Beispielsweise erleben Menschen in ihrem Alltag individuelles und auf sie speziell ausgerichtetes Marketing – in der Interaktion mit ihrer Krankenkasse, mit Online-Händlern oder in ihrem Social-Media-Feed. Gleichzeitig wissen die Kirchen sehr viel über die Erwartungen und Bedarfe ihrer Mitglieder – auch darüber, dass diese teils sehr unterschiedlich sind. Die Erkenntnisse aus Sinus-Milieus, Studien zum Kirchenaustritt und Untersuchungen zur Kirchenmitgliedschaft sollten Konsequenzen haben – und werden dann eine digitale Transformation der Kirche erheblich beschleunigen.
Tagung "Kirche im Web 2025"
Die Tagung „Kirche im Web 2025“ - an der kath.de am 13./14. März 2025in Münster teilnahm - beschäftige sich mit dem Thema Change- und Glaubenskommunikation. Weitere Informationen auf www.kircheimweb.net.
Lesetipps der Redaktion:
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ und "Change-Prozesse brauchen Mut und gute Kommunikation!"
Das Interview führte Christian Schnaubelt, Chefredakteur und Herausgeber von kath.de und explizit.net.
Foto: Christian Schnaubelt / kath.de
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!