Fankirche Gelsenkirchen 08-2025 / Christian Schnaubelt

Bundesliga: Fanpastoral schafft (ökumenische) Begegnungsangebote

In der 1. Bundesliga und in der 2. Bundesliga rollt nach der Sommerpause wieder der Ball. Daher haben Fanprojekte der evangelischen und katholischen Kirche ihre Arbeit wieder aufgenommen. Vor dem Revierderby zwischen Schalke und Bochum gab es dabei eine gemeinschaftliche ökumenische Fanaktion in Gelsenkirchen nach dem Credo "in den Farben getrennt, aber im Glauben vereint."

Im Vorfeld des Derbys zwischen Schalke 04 und dem VfL Bochum in der 2. Bundesliga kam es am 23. August 2025 zu einer besonderen Fanaktion. Der FANDOM aus der Lutherkirche am Bochumer Stadtpark nahm die Einladung in die Fankirche St. Joseph im Stadtteil Gelsenkirchen-Schalke an. explizit.net meint: Eine beispielhafte städteübergreifende und ökumenische Kooperation in der Fanpastoral. 

Die Kirche St. Joseph liegt direkt in der „Schalker Meile“ auf dem Weg der Fans zur VELTINS-Arena und öffnet vor jedem Heimspiel die Tore: Für königsblaue Fans, aber auch für die gegnerischen Fans. Ganz nach dem Motto: „In den Farben getrennt, aber im Glauben vereint.“ Und dieser Einladung folgte am vorletzten Wochenende auch das „FANDOM“ – Team aus Bochum. Die evangelische Pfarrerin Julia Keuch und der katholische Pastoralreferent Michael Diek wurden dabei von der Schalker Fanseelorgerin Christiane Rother und ihrem Team herzlich begrüßt. Beide Seelsorgeteams betreuten gemeinsam die Fans beider Vereine, denn Fanarbeit verbindet, wie Rother gegenüber Portal "Bochum-Journal" betonte (> https://www.bochum-journal.de/2025/08/24/fanarbeit-verbindet-fandom-aus-bochum-zu-gast-auf-schalke/).

„In den Farben getrennt, aber im Glauben vereint“

Beide Fanprojekte stehen beispielhaft für verschiedene pastorale Angebote der katholischen und evangelischen Kirchen, die sich in der 1. und 2. Bundesliga aktiv für das Miteinander verschiedener Fangruppen einsetzen und durch zahlreiche Angebote einen fairen und respektvollen Umgang im Umfeld des Profifußballs fördern.

Dazu zählen beispielsweise auch die „Kapelle“ in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen (> https://schalke04.de/die-veltins-arena/kapelle/) oder die ökumenischen Fan-Andacht im Kölner Dom (> https://www.koelner-dom.de/aktuelles/fan-andacht-zum-koelschen-doppeljubilaeum-77-jahre-fc-and-777-jahre-koelner-dom ) an, bei denen tausende Fans zusammenkommen, um für einen guten Saisonverlauf und ein faires Miteinander im Stadion zu beten. 

Neben spirituellen Angeboten engagieren sich kirchliche Einrichtungen auch karitativ: Die Caritas in Paderborn betreibt ein Fanprojekt (> https://www.fanprojekt-paderborn.de/fanprojekt/ ), das speziell für Jugendliche und junge Erwachsene (12 bis 27 Jahre) Begegnungsräume und soziale Beratung bereitstellt.

Hinweis: Zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland hat exlizit.net mehrere Angebote der Fanpastoral im Bistum Essen und Erzbistum Paderborn besucht und vorgestellt:

Gelsenkirchen:
https://explizit.net/religion/artikel/fussball-und-der-liebe-gott-das-fussballkirchenfenster-in-gelsenkirchen/?L=0&cHash=0a753f10dd63747d0b2d396515bb1561

https://explizit.net/religion/artikel/fussball-und-der-liebe-gott-die-kapelle-in-der-arena-auf-schalke/?L=0&cHash=21aaab7ab7a709618c9495e73c785264 

Dortmund:
https://explizit.net/religion/artikel/fussball-und-der-liebe-gott-die-bvb-gruenderkirche-in-dortmund/?L=0&cHash=069e69de32cb187bcb3d710b6a959165

Bochum:
https://explizit.net/religion/artikel/wenn-glaube-und-fussball-sich-begegnen/?L=0&cHash=7564a7f6de51112fac7f09dda6011efc

Christian Schnaubelt
(Chefredakteur und Herausgeber von explizit.net und kath.de)


Kategorie: Kirche

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Zum Seitenanfang