Kathedrale von Amiens, Foto explizit.net E.B.

Religion: nicht mehr=Disziplin

Religion und ihre Kirchen befinden sich in einem Auflösungsprozess. Wie ist es dazu gekommen, dass sie nicht mehr bestimmend für das Lebender Gläubigen ist? Sie „diszipliniert“ nicht mehr das Leben. Die Ablösung von der Disziplin ist nicht durch eine neue Bindung ersetzt worden.

So habe ich die Religion kennengelernt:

Mit der Religion war die Pflicht verbunden, zu beten, die Gottesdienste regelmäßig zu besuchen und die 10 Gebote für verbindlich zu halten sowie sich helfend zu engagieren. Sich auf dieses Lebenskonzept einzulassen, schien früher vom gesellschaftlichen Umfeld her als selbstverständlich. Aber offensichtlich vertraute man bis in die sechziger Jahre nicht darauf, dass die als Kind Getauften aus innerem Antrieb in die christliche Lebensform hineinfinden würden. Die Übernahme der religiösen Orientierung wurde in ein Gefüge eingebaut, das nicht durch Begeisterung, durch Erfahrung der Liebe seine Stabilität hat, sondern als tragenden Pfeiler das Pflichtgefühl vorsah. Das Leiden und die Hinrichtung Jesu zeigte, dass das Leben eine ernsthafte Angelegenheit ist. Die Herz-Jesu-Verehrung, die ich noch in ihrer Blüte erlebte, war im katholische Milieu ganz auf das Leiden Jesu ausgerichtet. Es gab auch die barmherzige, die dem Sünder zugewandte Seite Gottes. Dieses Wohlwollen fand in den Hochfesten und der Marienverehrung seinen legitimen Platz. Jedoch musste eine Institution zusammengehalten werden und die katholische Familie auf Dauer ihre Aufgabe erfüllen können. Da war es sicherer, auf Disziplin zu setzen. Für den Systemerhalt war Disziplin zudem leichter zu überprüfen als die Hingabe, die schon die Propheten gefordert und Jesus als das Innerste der Beziehung zu Gott wie zum Mitmenschen erklärt hat

Disziplin erfindet viele Regeln

Disziplin heißt, sich an bestimmte Regeln zu halten. Für Katholiken war die Teilnahme am Sonntagsgottesdienst so zur Verpflichtung geworden, dass ein Fernbleiben als schwere Sünde galt. Am Freitag kein Fleisch essen, öfters zur Beichte gehen, Morgen-, Tisch- und Abendgebet und strikte Vorgaben für die Sexualität. Wenn Disziplin die andere Seite der Religion ist, dann war Religiosität daran ablesbar, ob man den Pflichten nachgekommen ist. In katholischen Gegenden achtete die Umwelt darauf, ob die einzelnen zur Kirche gingen. So wurde in manchen Gegenden in der Religionsstunde am Montag abgefragt, ob die einzelnen nicht nur an der Messe teilgenommen hatten, sondern auch an der Christenlehre und der abendlichen Andacht. die waren selbstverständlich. Einmal die Regeln eingeführt, haben diese die Tendenz, sich zu vermehren, denn nicht nur bei den Pharisäern, auch in religiösen Gemeinschaften entsteht eine Dynamik, die wie von selbst weitere Regeln hervorbringt. Die daraus entstehenden Pflichten bestimmen nicht nur den Tagesablauf, sondern auch das innere Verhältnis zum religiösen Kern. Gott ist die Instanz, die Pflichterfüllung verlangt. Das spiegelt sich im Bewusstsein der einzelnen so: Ich kann vor Gott bestehen, wenn ich meinen Pflichten nachgekommen bin. Diese Grundströmung führt zu einem Menschenbild, das Korrektheit als Ergebnis eines solchen Abarbeiten der Pflichten ausstrahlt. Es scheint so, dass diese Form der Religiosität im Islam sehr viel entschiedener aufrechterhalten wird als in den westlichen Industrieländern.

Pflichterfüllung braucht eine umgebende Kultur, die Disziplin hoch bewertet

Eine auf Pflichten ausgerichtete Lebenshaltung funktioniert allerdings nur in einer Gesellschaft, die sich aus Pflichtgefühl selbst aufbaut. Die pädagogische Idee hinter diesem Alltagskonzept erwartet, dass die Ausübung der auf den Tag verteilten Pflichten den Charakter formt und stabilisiert. Diese Erwartung erfüllt sich jedoch nur, wenn der einzelne in dem Gebäude seinen Platz gefunden hat, dessen Statik insgesamt aus Disziplin gebaut ist. Das zeigte sich für die Katholische Kirche schlagartig an den vielen Priestern und Ordensleuten, die nach dem Konzil, als das Pflichtgebäude demontiert wurde, ihren Beruf aufgaben bzw. die Ordensgemeinschaft verließen. Dieses Disziplinmodell bestimmte die calvinistischen geprägte religiöse Kultur Hollands noch prägnanter als die Deutschlands. Deshalb ist die Entkirchlichung dort, vor allem bei den calvinistischen Kirchen, auch einschneidender verlaufen. Für die Katholiken wurde die Bestimmungsmacht der Disziplin auch in Holland durch die Feste abgemildert, sowie durch Karneval oder das Martins- und Nikolausbrauchtum.
Auch Heilige wurden zu Wächtern der Pflichterfüllung. Anders als Martin wurde die Gestalt des Nikolaus umgedeutet. War er im Mittelalter der Freund der Kinder und wurde an seinem Fest ein Schüler auf den Platz des Abtes bzw. des Schulleiters gesetzt, las der Nikolaus seit dem Barock den Kindern die Leviten und wurde, begleitet von einem finsteren Kompagnon, der ihre kleinen Vergehen als Schreckgestalt aufbauschte. Weihnachten blieb das Fest der Liebe, so dass das Aufstellen des Weihnachtsbaumes wie auch die Fronleichnamsprozession, die Maiandachten u.v.a. in meiner Erinnerung nicht als Pflicht erlebt wurden. Die Sonntagsmesse, Rosenkranz, Morgen-, Abend- und Tischgebete, die häufige Beichte, Katechismusunterricht gehörten eher ins Pflichtenheft. Diese Stabilität garantierende Disziplin zerbröselte wie eine Betonbrücke, über die viele Lastwagen gerollt waren. Für die christliche Religion, die das Herz wandeln soll, genügt Pflichterfüllung nicht. Es gab neben denen, die Pflichterfüllung betonten und durchsetzen auch nicht wenige Ausbilder und kirchliche Leitungskräfte, die nicht auf Disziplin setzten und deshalb als Prediger und Exerzitienmeister gefragt waren. Das Disziplinmodell wurde durch das Konzil in einen größeren theologischen Rahmen gestellt und damit als bestimmende Größe überwunden. Zum Einsturz hat es die Studentenrevolte gebracht.

Die Studentenrevolte fiel nicht vom Himmel

1968 überrollte die Länder nach meiner Erinnerung keine gewaltbereite Revolution, sondern mit dem Prager Frühling eine Aufbruchsstimmung, die Blumen zum Blühen brachte. Es begann in Berkeley als Demonstration für die Beendigung des Vietnamkrieges. Dieser wurde anders eingeordnet als der Koreakrieg, nicht als Eindämmung der militärisch vorangetriebenen Expansion des Kommunismus, sondern als Vertreibung der Kolonialmacht. Die Revolte sprang aus den USA nach Europa über. Frankreich wurde wie von einer Gewitterfront von dem revolutionären Geist überzogen, es kam zu einem Generalstreik, der sogar die Züge mitten auf der Strecke zum Stehen brachte. Die Achtundsechziger haben insgesamt die zivilisatorische Grundströmung „Das Leben ist Pflichterfüllung" zum Versiegen gebracht. Zigaretten, besser ungewaschen in den Tag gehen, Absage an pünktliches Erscheinen, keine Krawatte, wechselnde Bettpartner, Demonstrationen, Aufweichung der Prüfungsanforderungen sollten die neue Gesellschaft herbeiführen. Damit erreichten sie das Empfinden vieler Katholiken, die das Korsett der Regeln und Pflichten endlich abstreifen konnten. Wir auf dem Weg zur Priesterweihe, sozusagen Garanten der geschlossenen Reihen des Katholizismus, wussten, dass wir dieser Strömung, die zum reißenden Fluss geworden war, nicht aufhalten konnten. Die Theologie, die vom Konzil rezipiert und in Kraft gesetzt worden war, gab einige Ankerpunkte. Ein tieferes Verständnis der Eucharistie und der anderen Sakramente, die wissenschaftliche Erforschung der Bibel, Dialog mit der modernen Zivilisation weiteten die Vorstellung, was religiöses Leben sein könnte. Jedoch konnten diese Ansätze nicht in die Kultur, konkret ins Theater, den Film, das Fernsehen eingebracht werden, weil der Neomarxismus dominierte.
Der bisherige Katholizismus konnte so nicht weitergeführt werden. Es gab nicht, wie z.B. in Polen, eine Macht, der man sich nur in Solidarität entgegenstellen konnte. Es ging auch nicht mehr, wie im Dritten Reich, um Leben und Tod, vielmehr lebte man in einem solide erarbeiteten Wohlstand, konnte ohne staatliche Lenkung seinen Lebensentwurf verfolgen und sich ein eigenes Bild von der Welt machen. Die Reformidee, die bis heute leitend scheint und in den Dokumenten des aktuellen synodalen Prozesses 55 Jahre später Zielmarke der Katholiken geblieben ist, lautet: „Werden wir so wie die Bundesrepublik.“

Mehr Demokratie wagen

Die leitende Idee hinter diesem Satz von Willy Brand setzte auf die frei geräumte Bahn für neue Ideen. Wenn die Menschen nicht von Vorschriften und Verhaltensregeln gegängelt werden, sprießen neue Formen des Zusammenlebens wie Blumen aus dem aufgelockerten Boden. Der Beatles-Film "Yellow Submarine" brachte für uns diese Erwartung zum Ausdruck. Schaut man auf den Acker des Katholischen, sind die Blüten weitgehend vertrocknet. Geblieben sind das „Neue geistliche Lied" und die Kommunion- und Firmvorbereitung durch Laien und nicht mehr durch den Klerus. Aber das heißt nicht, dass die Gläubigen mehr das Leben der Pfarreien gestalteten. In meiner Erinnerung wird das Leben der Pfarrei weniger durch Ehrenamtliche getragen als in meiner Kindheit und Jugend. Pfarrei ist zu einer Veranstaltung der von Hauptamtlichen geplanten und durchgeführten Gottesdienste, theologischen Kursen und Freizeitaktivitäten geworden, zu denen die Gläubigen „eingeladen werden“. Die Pfadfinder konnten ihr Eigenleben gegen die Ver-Hauptamtlichung der Pfarrei bewahren.
Viele Hoffnungen ruhten auf den vom Konzil eingerichteten Laiengremien. Diese haben einen rasanten Bedeutungsverlust erlebt. Ein Zeichen dafür ist das Dokument des Synodalen Prozesses über Machtmissbrauch. Die "Gremien", also die Pfarrgemeinderäte, kommen nur noch in einer Nebenbemerkung vor. Das Bild, das das Dokument der Synode über Machtmissbrauch von der Kirche zeichnet, ist eine Institution, die man aus den Händen der Priester befreien muss. In meiner Erinnerung wurde die Pfarrei früher viel mehr von den Laien getragen. In meiner Zeit als Messdiener waren die drei Priester an der St. Josephskirche in Höchst vollauf mit Gottesdiensten, Andachten, Beichthören, Kommunionunterricht, Beerdigungen und im Religionsunterricht an den damaligen Volksschulen ausgelastet. Wenn in der Kirche gebetet wurde, war fast immer ein Priester dabei. Und es wurde mehr als heute zusammen gebetet, weil Meditation von den Gläubigen kaum praktiziert wurde. Die Priester brauchten zudem eine Stunde am Tag für das damalige Stundengebet. Aus meiner eignen Anschauung war in den Verbänden die Grundeinstellung: „Wenn etwas los sein soll, müssen wir das machen.“ Die Priester sind mit den frommen Sachen ausgelastet, andere Hauptamtliche gab es nur als Küster und Hausmeister sowie die Kirchenmusiker.

Auch Geld diszipliniert

Was haben sich die Katholiken eingehandelt, als sie das Steuerungselement "Pflichterfüllung" aus dem Kirchenschiff ausbauten? Was bis in die sechziger Jahre durch Disziplin zusammengehalten wurde, brauchte jetzt ein sehr viel massiveres Gebäude, das dem Ganzen den notwendigen Halt gibt. Denn die Bereitschaft, den Anweisungen von Bischöfen und Priestern zu folgen, war endgültig mit der Enzyklika “Humanae Vitae“ über die Empfängnisregelung ausgehebelt worden. Da die Beichtpraxis praktisch zum Erliegen gekommen ist, musste man auf das immer mehr wachsende Geld aus der Kirchensteuer als Stabilitätsgarant setzen. Jeder kann das überprüfen, der in einem kirchlichen Kontext etwas entwickeln will. Im zweiten Satz wird sofort gefragt, ob das Geld zur Verfügung steht. Das Geld führt zum Ausbau der Verwaltung, in der, wie in Krankenhäusern und den meisten Unternehmen, die Betriebswirtschaft das Ruder übernommen hat. Wer den Anweisungen der Zentrale nicht folgt, wird mit Geldentzug auf die gewünschte Linie gebracht. Leute, die über die Verteilung des Geldes verfügen, kritisiert man besser nicht. Das viele Geld hat die Katholiken dazu verführt, die Hauptamtlichen „machen zu lassen“ und sich das aus dem Angebot des Dienstleistungsunternehmens „Pfarrei“ auszuwählen, was man brauchen kann. Der Kindergarten schneidet da besser ab als der Gottesdienst. Welche Macht die Pfarrer so missbrauchen können, wenn sich die Kirchenbänke kaum noch füllen, wird die Synode sicher noch erklären. Als Alt-Achtundsechziger muss ich feststellen. Von dem, was wir alles vorhatten, ist nicht viel geworden und überdauert hat den Verschleiß der Zeit fast nichts. Erfolgreich vererbt haben wir das Ungenügen an der Kirche. Das trifft aber weder die Caritaseinrichtungen, noch die Kindergärten und die kirchlichen Schulen. Die Pfarrei, die sich seit mit des 19. Jahrhunderts bewährt hat und den Diktaturen des 20. Jahrhunderts standgehalten hat, steht wohl im Zentrum der Krise.

Wie Religion wieder von innen her neue Ausstrahlung gewinnt, erkundet Christian Hennecke in den früheren Missionsländern und bei der anglikanischen Kirche, die zuerst von dem Auflösungsprozess erfasst wurde. Kirche entsteht neu aus Kleinen christlichen Gemeinschaften. Hier zu:  Priester für kleine christliche Gemeinschaften


Kategorie: Religion Kirche

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Zum Seitenanfang